Saison 2016/17 - Der große Rückblick !!!

Die Saison startete mit einigen Überraschungen. Im Sommer waren mit der SG Wittlich-Lüxem, der SG Zell und dem SV Zeltingen-Rachtig gleich drei Vereine aus der Bezirksliga in die A-Klasse abgestiegen. Zudem klagte sich die SG Binsfeld aufgrund eines Verstoßes des FSV Salmrohr II bei der Stammspielerregel zurück in die A-Klasse. Damit startete die Saison mit 15 Vereinen. Durch die lange Verfahrensweise verlegte der FSV Salmrohr II ersteinmal die Begegnung bei unserer 1.Mannschaft am 1.Spieltag. So ging es am 2.Spieltag für die "Erste" mit einem 4:2-Auswärtssieg bei der SG Laufeld los. Am 3.Spieltag war die SG Traben-Trarbach zu Gast und die "Erste" gewann das Heimspiel mit 4:1. Spieltag 4 bedeutete spielfrei für die "Erste". Der 5.Spieltag war gleichzeitig der erste Vergleich mit einem Aufstiegskonkurenten. Beim SV RW Wittlich nutzte die Mannschaft ihre Chancen aber nicht und musste eine 1:5-Niederlage hinnehmen. Am Mittwoch danach gab es das Nachholspiel daheim gegen den FSV Salmrohr II, indem die "Erste" einen 0:2-Rückstand immerhin noch zu einem 2:2-Punkt umwandeln konnte. Spieltag 6 und auch das Heimspiel gegen die SG Zell endete mit einem Remis - 1:1. Der 7.Spieltag bedeutete das kleine Derby beim SV Niederemmel, welches mit 1:4 verloren ging. Am 8.Spieltag konnte dann die SpVgg Minderlittgen-Hupperath mit 4:2 besiegt werden. Aktuell hinkte man der Spitze etwas hinterher.

(Immer nah an der Mannschaft. Trainer Rudi Roth im Heimspiel gegen Minderlittgen)

Spieltag 9 und es gab diesen unvergesslichen 9:1-Kantersieg im Derby beim SV Gonzerath. Davon beflügelt wurde die SG Binsfeld am 10.Spieltag daheim mit 5:4 niedergekämpft. Nach eigener Führung geriet man mit zwei Toren in Rückstand, glich aus, lag zurück, um wieder auszugleichen und kurz vor Schluss den Siegtreffer zu erzielen. Die stärkste Phase in dieser Saison brachte am 11.Spieltag mit einem 2:0-Auswärtserfolg bei der SG Salmbachtal Klausen den vierten Sieg in Folge. Hinter den beiden Wittlicher Vereinen hatte man sich auf den dritten Platz vorgekämpft. Der 12.Spieltag bedeutete eine 3:4-Heimniederlage gegen den SV Zeltingen-Rachtig. Der 13.Spieltag führte durch einen 2:1-Auswärtserfolg beim Spitzenteam SG Wittlich-Lüxem zurück in die Erfolgsspur. Daran konnte auch die SG Thalfang am 14.Spieltag in Burgen nichts ändern und die "Erste" gewann das Spiel klar mit 6:0. Spieltag 15 bescherte ein 0:0-Unentschieden beim SV Hetzerath. Am 16.Spieltag gab es eine 3:1-Niederlage beim FSV Salmrohr II. Das Verfolgerfeld rückte näher heran.

(Shake-Hands mit dem Gegner vor dem Spiel bei der SG Wittlich-Lüxem)

Der 17.Spieltag ergab ein 3:3-Remis im Heimspiel gegen die SG Laufeld. Die Mannschaft holte in der zweiten Halbzeit einen 1:3-Rückstand noch auf. Spieltag 18 und es gab einen 4:1-Sieg bei der SG Traben-Trarbach. Und das ganze mit Feldspieler Björn Frank im Tor und einer roten Karte für Andreas Steffen wegen einer Tätlichkeit (4 Spiele Sperre). Am 19.Spieltag war die "Erste" spielfrei. Am 20.Spieltag musste man eine knappe 1:2-Heimniederlage gegen den SV RW Wittlich hinnehmen. Diese Punkte holte man sich durch einen 1:0-Auswärtssieg am 21.Spieltag bei der SG Zell zurück. Am 22.Spieltag folgte das wohl beste Heimspiel der Saison. Mit einem 4:0-Heimsieg schickte man die Gäste vom SV Niederemmel im kleinen Derby ohne Punkte wieder heim. Am 23.Spieltag folgte eine verdiente 0:3-Niederlage bei der SpVgg Minderlittgen-Hupperath. 

(Michael Mayer und Alexander Herrmann im Zweikampf mit einem Spieler des SV Niederemmel)

Am 24.Spieltag war der wiedererstarkte SV Gonzerath im Derby zu Gast und nahm beim 1:1 einen Punkt aus Burgen mit. Es folgte am 25.Spieltag eine 2:4-Niederlage bei der SG Binsfeld. Zwischen Spieltag 22 und 24 schien man etwas den Faden verloren zu haben. Spieltag 26 und es gab ein torloses 0:0-Unentschieden daheim gegen die SG Salmbachtal Klausen. Am 27.Spieltag folgte eine 0:4-Niederlage beim SV Zeltingen-Rachtig. Zur Halbzeit hatte es schon 3:0 für die Gastgeber gestanden. Das Heimspiel am 28.Spieltag gegen Spitzenreiter SG Wittlich-Lüxem wurde dann auch noch mit 0:6 verloren. Doch auch in diesem Spiel war man nicht chancenlos. Spieltag 29 und es gab nach 6 sieglosen Partien beim 4:2-Auswärtssieg bei der SG Thalfang wieder einen Dreier zu feiern. Der 30.Spieltag sorgte dann noch einmal für einen versöhnlichen Abschluss, nachdem der SV Hetzerath daheim mit 5:2 besiegt werden konnte. Durch diesen Sieg sprang die "Erste" sogar noch auf den fünften Tabellenplatz hoch.

(Torjubel nach einem Treffer im Heimspiel gegen den SV Hetzerath)

Spieler-Saisonstatistiken 2016/17

Die besten Torschützen:

1.Michael Mayer (21 Tore), 2.Marius Lorenz (15 Tore), 3.Andreas Steffen (11 Tore), 3.Pierre Swoboda (11 Tore)

Die meisten Vorlagen:

1.Michael Mayer (9 Assists), 1.Pierre Swoboda (9 Assists),

3.Andreas Steffen (4 Assists)

Die Besten Scorer:

1.Michael Mayer (30 Punkte), 2.Pierre Swoboda (20 Punkte),

3.Andreas Steffen (15 Punkte), 3.Marius Lorenz (15 Punkte) 

Die meisten Einsatzminuten:

1.Michael Mayer (2432 Minuten), 2.Lukas Hoff (2430 Minuten),

3.Alexander Braun (2238 Minuten)

SV Veldenz

Bergstr. 23
54472 Veldenz

Telefon:

+49 6534 8286

 

Mobil:

01708050278

 

E-Mail: rolandhenrich@web.de

 

Können wir etwas für Sie tun? Dann nehmen Sie Kontakt auf!

Partner & Sponsoren

Ein Verein lebt durch die Zusammenarbeit mit Partnern und Sponsoren. Das ist auch bei SV Veldenz nicht anders. Wir suchen weiterhin nach Unterstützung für unseren Verein. Lernen Sie unsere Partner kennen und erfahren Sie, wie Sie Sponsor werden können. Mehr dazu auf der Seite Partner & Sponsoren.

Besucher

Druckversion | Sitemap
© SV Veldenz