Interviews 2013/14

Interview mit Norbert Follmann !!!

 

SV-Veldenz.de: Hallo Norbert. Am Samstag gewann unsere 1.Mannschaft mit 7:1 gegen die SG Traben-Trarbach. Wie verlief das Spiel aus deiner Sicht?

 

Norbert Follmann: Perfekt! Zwei schnelle Tore durch Andreas Steffen und Simon Follmann, aber das war ja nichts Neues - so wie in den Spielen gegen Reil, Hetzerath und Haag. Also war die Führung wieder mehr Last als Lust? Diesmal zum Glück nicht. Ein strammer Schuss von Fabian Helbig zum 3: 0 war zugleich der Halbzeitstand. Was mir persönlich am Besten gefallen hat, wie die gesamte Mannschaft speziell nach der Pause gegen den Ball gearbeitet hat und mit aller Gewalt kein Gegentor zulassen wollte. Als dann noch Patrick Schwab sein "goldenes Füßchen" wieder entdeckte, nutzten Simon Follmann und Patrick Basten jeweils seine Hereingaben zu Kopfballtoren. Beim 5:0 verletzte sich mein Sohn Simon. Bei dessen Behandlung sah ich die Treffer von Fabian Helbig und Andreas Steffen aus nächster Nähe. An dieser Stelle möchte ich mich bei Dr. Axel Steinke für die spontane Hilfe bedanken. Der Gegentreffer zum 7:1 war nur ein Schönheitsfleck. Bei allen: Mannschaft, dem Trainerteam und auch bei den Zuschauern sah man nur Erleichterung pur. Bei der Verletzung von Simon kann ich Entwarnung hinsichtlich einer langwierigen Verletzung geben. Zum Glück ist er alles andere als ein Weichei und wird sich das Spitzenspiel gegen Lüxem II nicht entgehen lassen. Alles Gute!

 

SV-Veldenz.de: Am kommenden Wochenende ist unsere 1.Mannschaft zu Gast bei der SG Lüxem II. Ein besonderes Spiel für Dich ?

 

Norbert Follmann: Auf jeden Fall - schade nur, dass wir nicht im Lüxemer Waldstadion auflaufen dürfen. Immerhin jagte ich über 20 Jahre bis 1985 in den Lüxemer Vereinsfarben dem "runden Leder" nach (meistens erfolgreich). Für mich war der SV Lüxem wie eine zweite Familie und die gesamte Familie Follmann war oder ist noch Vollblut- SV Lüxemer. Nur so - mein erstes Seniorenspiel habe ich im August 1972 auf der Rasensportanlage in Weiperath mit einem 2:1 Sieg erleben dürfen. Ich war so nervös, dass ich meinen Spielerpass bei der Einwechselung nicht mehr gefunden habe. Nach Spielschluss entdeckte ich diesen seitlich in meiner Sporttasche - montags durfte ich den Pass dann persönlich mit dem Drahtesel beim Staffelleiter Johannes Hees in Wittlich vorzeigen. Später als ich dann beim SV Veldenz in der Jugendarbeit aktiv war und um uns herum talentierte Spieler auftauchten, hatte ich einen Traum, irgendwann mit diesen Jungs in der A-Klasse gegen Lüxem zu spielen. Ich bin Kalle Reisdorf und der Mannschaft unendlich dankbar, dass ich in meinem biblischen Alter diesen Traum "mittendrin" noch erleben darf.

 

SV-Veldenz.de: Mit Hinblick auf die Partie gegen die SG Lüxem II. Wie glaubst Du kann man auch in diesem Spiel erfolgreich sein?

 

Norbert Follmann: Wir müssen den Schwung und das Erfolgserlebnis gegen Traben-Trabach auch gegen den designierten Meister und Nichtaufsteiger SG Lüxem II nutzen. Mit einer engagierten Leistung ist auf dem Wittlicher Kunstrasenplatz eine Überraschung drin. Ich bin sicher, dass nach der Erholung über die Ostertage die Mannschaft an ihre Leistungsgrenze gehen wird und austestet, was so gegen einen Spitzenreiter "drin" ist. Ein Sieg wäre der endgültige Klassenerhalt - das wäre doch dann auf jeden Fall "geil am Seil".

 

SV-Veldenz.de bedankt sich für das Interview und wünscht weiterhin viel Erfolg !!!

Interview mit Patrick Schwab !!!

 

SV-Veldenz.de: Hallo Patrick. Am Sonntag gab es im Spiel bei der SG Haag ein 3:3 Unentschieden. Wie verlief das Spiel aus deiner Sicht?

 

Patrick Schwab: Hallo Dirk. In der ersten Halbzeit waren wir klar besser und haben verdient geführt. Leider konnten wir zum wiederholten Mal einen Vorsprung nicht bis zum Ende halten.

 

SV-Veldenz.de: Zum wiederholten Male hat die Mannschaft einen 2:0 Vorsprung aus der Hand gegeben. Ist die Mannschaft noch nicht erfahren genug, ein Spiel auch mal nach Hause zu bringen oder woran liegt das deiner Meinung nach?

 

Patrick Schwab: Wir haben leider Probleme die Tempowechsel im Spiel selbst zu gestalten. Nach einem starken Beginn kommen wir immer wieder in Bedrängnis und bekommen Gegentore die uns dann wieder unter Druck setzen. Am Samstag müssen wir zeigen, das wir zu Recht in der A-Klasse spielen und einen Heimsieg gegen Traben-Trarbach einfahren.

 

SV-Veldenz.de: Am kommenden Samstag geht es daheim gegen die SG Traben-Trarbach. Wie könnt ihr diesen Gegner knacken?

 

Patrick Schwab: Wir müssen von Anfang so konzentriert spielen wie bisher und uns dann taktisch cleverer Verhalten. Ich bin fest davon überzeugt, das die 3 Punkte dann in Veldenz bleiben.

 

SV-Veldenz.de bedankt sich für das Interview und wünscht weiterhin viel Erfolg !!!

Interview mit Simon Follmann !!!

 

SV-Veldenz.de: Hallo Simon. Am Samstag gab es in Burgen ein 1:1 gegen den SV Morbach II. Wie verlief das Spiel aus deiner Sicht?

 

Simon Follmann: Hallo Dirk, mit dem Punkt können wir zufrieden sein. Meiner Meinung nach trafen an diesem Spieltag zwei gleichwertige Mannschaften aufeinander. Die individuelle Klasse der Morbacher konnten wir durch unsere mannschaftliche Geschlossenheit kompensieren. Unsere Defensive ließ wenige Chancen zu, die ganze Mannschaft arbeitete gut nach hinten mit. Auch zu 10. konnten wir Paroli bieten und hätten mit ein wenig mehr Glück in Führung gehen können. Mit Dirk hatte die Viererkette einen sicheren Rückhalt im Rücken, da er teilweise als Libero agierte und somit die ab und an aufkommende Unsicherheit wettmachte. Gegen Ende hatten wir das nötige Glück und gerieten nicht in Rückstand, was auch nach dieser kämpferischen Leistung nicht gerecht gewesen wäre. Dieses Spiel zeigte mal wieder, dass wir uns vor keiner Mannschaft verstecken müssen.

 

SV-Veldenz.de: Am kommenden Sonntag kommt es zum Derby beim SV Niederemmel. Im Hinspiel gab es ein 1:1 Unentschieden. Wie könnt Ihr in Piesport bestehen?

 

Simon Follmann: Indem wir uns nicht auf unserer guten Leistung ausruhen und mit einer wiederum geschlossenen Mannschaftsleistung die kommenden 90 Minuten angehen werden. Wir müssen versuchen, unser Spiel dem Gegner aufzuziehen und dabei unsere Stärken ausspielen. Damit hatten wir im Hinspiel Probleme und wollen es nun besser machen.

 

SV-Veldenz.de: Nach 14 Spieltagen habt Ihr 21 Punkte auf dem Konto. Damit hat wohl vor der Saison keiner gerechnet. Wie sieht Dein Fazit nach 14 Spielen aus?

 

Simon Follmann: Im Großen und Ganzen können wir mit dem bisherigen Saisonverlauf zufrieden sein. Man muss bedenken, dass vor der Saison fast kein Spieler über die B-Klasse hinaus Erfahrungen gesammelt hat. Deshalb ist es wohl nicht unnormal, dass uns die Konstanz in manchen Spielen abgeht. Als Mannschaft müssen wir natürlich weiterhin daran arbeiten. Persönliche Defizite müssen und werden an den Trainingstagen trainiert, um diese zukünftig zu vermeiden. In den letzten 2 ½ Jahren hat jeder von uns einen Sprung nach vorne gemacht. Bei vielen ist die Leistungsgrenze noch nicht erreicht, was mich positiv stimmt für die Zukunft. Hinzu kommt die Tatsache, dass einige Jugendspieler für zusätzlichen Konkurrenzkampf sorgen werden. In den letzten zwei Spielen wollen wir uns eine gute Ausgangslage für das Jahr 2014 schaffen und den Zuschauern auch im neuen Jahr Freude bereiten.

 

SV-Veldenz.de bedankt sich für das Interview und wünscht weiterhin viel Erfolg !!!

Interview mit Björn Hildebrandt !!!

 

SV-Veldenz.de: Hallo Björn. Am Sonntag gab es einen 4:1 Sieg gegen den SV Dreis. Wie verlief das Spiel aus deiner Sicht?

 

Björn Hildebrandt: Hallo Dirk! Das Spiel lief aus meiner Sicht gut, bis auf kleine Fehler, die halt passieren. Trotz alledem standen wir gut im Spiel, die Defensivarbeit sowieso, die Laufbereitschaft und die Offensivarbeit war gut. Das 4:1 gegen Dreis war sehr wichtig für uns, für das Kollektiv, oder wie unser Trainer sagte: "Das Feuer muss wieder in uns anfangen zu brennen." Und das Feuer hat Sonntag wieder mehr gebrannt als zuletzt. Wir sind 1:0 in Führung gegangen und konnten das erste Mal eine 1:0 Führung zu einem 2:0 ausbauen, was sehr wichtig für uns war, da dadurch ein Spiel an Druck verliert und ein wenig entspannter wird.

 

SV-Veldenz.de: Die Hinrunde ist vorbei. Wie fällt Dein Fazit aus?

 

Björn Hildebrandt: Ja, die Hinrunde ist vorbei und das ging ziemlich schnell. Mein Fazit heisst Respekt vor Leistung der ganzen Mannschaft und vor der Arbeit der  Trainer. Wir als Aufsteiger im Mittelfeld der A-Klasse - wer hätte das gedacht? Nicht viele glaube ich. Die Leistung die wir zeigen ist richtig gut. Unser Teamgeist ist das, was uns ausmacht und worauf wir stolz sein können. Wir können mit unserer Leistung sehr zufrieden sein.

 

SV-Veldenz.de: Am Sonntag gegen Dreis hast Du von Anfang an gespielt. Wo siehst Du Deine Stärken und wo Deine Schwächen?

 

Björn Hildebrandt: Ja, ich durfte mal von Anfang an spielen, was in meinen Augen die Bestätigung meiner Trainingsleistung war. Und das unser Trainer mir das Vertrauen am Sonntag gegeben hat zeigt mir persönlich, das ich auf einem guten Weg bin. Da ich ja vom TuS Lieser komme, die in der C-Klasse agieren, war es für mich schwer in der höheren Klasse Fuß zu fassen, da der Unterschied vom spielerischen und taktischen Verständnis sehr groß ist, wenn man es vorher nicht so gekannt hat. In meinen Augen muss ich noch mehr auf taktische Anweisungen des Trainers eingehen, das eigene Spiel besser "lesen" lernen und allgemein cleverer im Spiel stehen. Ich freue mich, das ich in einem so guten Team aufgenommen wurde, was mir hilft an meinen Schwächen zu arbeiten, welche ich versuche mit meinen Stärken auszugleichen. Diese sehe ich in meiner Laufbereitschaft, meinem Kampfgeist und mit dem Drang der Torvorbereitung und eventuell dem eigenen Abschluss.

 

SV-Veldenz.de bedankt sich für das Interview und wünscht weiterhin viel Erfolg !!!

Interview mit unserem Trainer Karl-Heinz Reisdorf !!!

 

SV-Veldenz.de: Hallo Kalla, am Sonntag gab es ein 2:2 Unentschieden daheim gegen den SV Zeltingen-Rachtig. Wie verlief das Spiel aus deiner Sicht?

 

Karl-Heinz Reisdorf: Hallo Dirk. Am Sonntag sind einige negative Punkte zusammen gekommen und so hat es letztendlich nur zu einem Remis gegen Zeltingen-Rachtig gereicht. Durch einen starken Regenschauer wurde das Spiel der 2.Mannschaft beim Stande von 9:0 gegen Zeltingen-Rachtig III 20 Minuten vor Schluss abgebrochen. Der Anpfiff unseres Spiels wurde um fast eine Stunde verschoben. Wegen der langen Wartezeit konnte die Mannschaft sich nicht , wie gewohnt, auf das Spiel vorbereiten. Das Aufwärmen wurde mehrfach unterbrochen. Den Jungs fehlte zu Beginn des Spiel die Spannung und die Konzentration. Im Angriff fehlte die Kaltschnäuzigkeit. Wir hätten schon nach einer halben Stunde klar führen müssen. Am Schluss konnten wir noch froh sein, einen Punkt in Burgen behalten zu können.

 

SV-Veldenz.de: Etwas mehr als ein Drittel der Saison sind absolviert. Wie fällt bisher dein Fazit aus?

 

Karl-Heinz Reisdorf: Wir haben einige Spiele gebraucht, um uns an das höhere Tempo und die größere Härte der A-Klasse zu gewöhnen. Nach 2 Remis in Morbach und gegen Niederemmel zu Hause haben wir in Veldenz gegen Neumagen beim 1:8 viel Lehrgeld bezahlt. Am darauffolgenden Sonntag hat die Mannschaft beim 4:5 Sieg in Gonzerath zum ersten Mal gezeigt, was Sie im Stande ist zu leisten. Danach folgten zwei Siege und wir hatten uns im Mittelfeld festgesetzt. In dieser Phase konnte ich auch bis auf Patrick Schwab mit meiner Wunschformation auflaufen. Zu dieser Zeit haben sich mit Pascal Basten und Lars Henrich zwei Spieler immer mehr in den Fokus gespielt. Pascal hat auf der 6er-Position für sehr viel Sicherheit in unserem Spiel gesorgt. Lars hat sich als Spielmacher und Torschütze hervorgetan. Ein weiterer Spieler hat in dieser Zeit für eine positive Überraschung gesorgt. Manuel Noack, vor der Saison als Torwart Nr.3 von Lieser II verpfliichtet, gab gegen Reil sein A-Klassendebut. In ganz kurzer Zeit hat er sich durch klasse Leistungen zur Nr.1 hochgespielt. Danach folgten zwei Remis gegen Haag und in Traben-Trarbach. Beim nächsten Spiel auswärts bei Türkgücü in Wittlich, zeigte die Mannschaft dann endlich das, was Sie sich in den Monaten zuvor im Training erarbeitet hat. Mit einer spielerischen und taktischen Superleistung wurde mit 0:6 gewonnen. Jetzt hatten wir die Chance in den nächsten zwei Heimspielen gegen Lüxem II und Zeltingen, uns in die Spitzengruppe der A-Klasse zu spielen. Ohne Lars Henrich und mit Kevin Rieb, der nach über 1 Jahr Verletzungspause zum 1.Mal wieder in der 1.Mannschaft im Tor stand, reichte es nach großem Kampf nicht zum Sieg. Wir verloren 3:6. Nach dem 2:2 gegen Zeltingen-Rachtig bleiben wir vorerst im Mittelfeld.

 

SV-Veldenz.de: Wagen wir einen Blick in die Zukunft. Was ist in dieser Saison noch möglich?

 

Karl-Heinz Reisdorf: Wir werden jetzt versuchen, vor der Winterpause noch so viele Punkte wie möglich einzufahren und auf Ausrutscher der Konkurrenz hoffen. Wenn alle verletzten Spieler wieder an Bord sind und wir eine gute Wintervorbereitung haben, werden wir im Frühjahr nochmals angreifen. Auch werden einige A-Jugendspieler die Wintervorbereitung mitmachen. Mit den ehrgeizigen A-Jugendlichen Lukas Berg, Pascal Lorenz, Matthias Lichter und Marvin Kosmund haben wir noch einige vielversprechende Alternativen.

 

SV-Veldenz.de bedankt sich für das Interview und wünscht weiterhin viel Erfolg !!!

Interview mit Lars Henrich !!!

 

SV-Veldenz.de: Hallo Lars, am Sonntag gab es ein 0:0 Unentschieden daheim gegen die SG Haag. Wie verlief das Spiel aus deiner Sicht?

 

Lars Henrich: Hallo Dirk! Als Aufsteiger sollte es in der Regel das Ziel sein, gegen die Mitaufsteiger zu punkten. Für viele sicher etwas überraschend, ist die SG Haag sehr stark in die Saison gestartet. Und an diesem Sonntag haben wir gesehen, dass dies alles andere als glücklich oder Zufall ist. Herausragend in dieser Mannschaft war die Abwehrleistung. Das Auge sowie das Stellungs- und Kopfballspiel verlangten unserer Offensive an diesem Tag alles ab. Das war auch der Grund, warum wir im gesamten Spiel keine wirklich zwingenden Torchancen herausspielen konnten. Unsere gesamte Mannschaft hat an diesem Tag nicht annähernd das gezeigt, was sie kann. Wir wirkten müde, lethargisch und ideenlos.

Dem Unvermögen der gegnerischen Offensive haben wir es zu verdanken, dass wir an diesem Tag mit einem Punkt vom Platz gingen.  

Wir haben im Kollektiv einen schlechten Tag erwischt, aber dennoch gepunktet und den Vorsprung zu den Abstiegsplätzen vergrößert - somit doch ein wenig positiv. Gerade wir als Neuling in der A-Klasse und hinzu noch als sehr junge Mannschaft, lernen von Spiel zu Spiel viele Dinge dazu. Somit auch an diesem Tag. Wir werden die Erfahrungen mitnehmen und, wie in den letzten Monaten auch, daraus lernen und versuchen an diesen Fehlern zu arbeiten, damit sie in Zukunft nicht mehr auftreten.

 

SV-Veldenz.de: Mit der SG Traben-Trarbach steht nun das Spiel beim Vorletzten der Tabelle auf dem Programm. Worauf muss man achten und wie könnt Ihr diesen Gegner knacken?

 

Lars Henrich: Dass man in diesem Jahr den Tabellenstand der Mannschaften in der A-Klasse nicht werten sollte oder darf, haben die vergangenen Spieltage gezeigt. Keine Mannschaft, und gerade nicht wir als Aufsteiger,  sollte sich einbilden einen Gegner in dieser Klasse unterschätzen zu können. Wir haben in den vergangenen Spielen schon gezeigt, wozu wir in der Lage sind. Aber dazu muss jeder in der Mannschaft seine Aufgaben zu 100% kennen und erfüllen. Die Konzentration auf diese Aufgaben, und das von der ersten Sekunde an, wird wichtig sein um bei diesem Gegner etwas mitzunehmen. Die SG Tr.-Tr. wird alles geben, um endlich ihren ersten Dreier einzufahren. Und das müssen wir von Beginn an im Keim ersticken. Sie können in dieser Saison Ihre Punkte holen, aber nicht gegen uns!

 

SV-Veldenz.de: Du hast bereits 4 Tore auf dem Konto, wirkst laufstark und sicher. Was läuft anders zur letzten Saison und was hast du selbst verändert?

 

Lars Henrich: Natürlich ist es für jeden Fußballer schön, Tore zu schießen, erst recht wenn es wichtige Tore sind. Allerdings sind für mich derzeit andere Dinge wichtiger bzw. entscheidender. Das sehr gut funktionierende Kollektiv der Mannschaft sorgt derzeit dafür, dass sich alle der im Schnitt 15 Spieler im Kader sehr wohl fühlen. Unsere neuen Spieler haben sich sehr gut eingefunden und man merkt, dass es allen Woche für Woche Spaß macht miteinander zu arbeiten und sich weiterzuentwickeln. Wir haben in beiden Mannschaften im Schnitt 15 Spieler auf dem Training. Ich glaube das sucht in dieser Gegend seines Gleichen. Es zeigt aber auch, dass die Trainier Ihre Arbeit gut machen und alle Spieler wollen! Ich persönlich konnte in dieser Saison, erstmals seit 2-3 Jahren, die Vorbereitung komplett mitmachen und auch während der Saison nahezu jedes Training besuchen. Ich fühle mich fit wie schon Jahre nicht mehr. Als einer der ältesten Spieler der Mannschaft sehe ich mich in gewissen Dingen als Vorbild und möchte auch als dieses  in den Trainingseinheiten und Spielen voran gehen. Das akribische Arbeiten unseres Trainers hat neben allen anderen Spielern auch mir sehr geholfen einige Eigenschaften zu verbessern und gewisse Dinge abzulegen.  Allerdings liegt noch viel Arbeit vor uns da in der gesamten Mannschaft eine Menge Potenzial steckt und bei sehr vielen noch sehr viel Luft nach oben ist.

Wir sind als Aufsteiger zwar ganz gut gestartet, besser als viele zuvor glaubten, allerdings sind wir noch lange nicht am Ziel. Gerade durch die Ausgeglichenheit der Klasse, kann sich die Konstellation der Tabelle schlagartig ändern. Nun haben wir mit 4 Spielen in Folge ohne Niederlage und 10 Punkten eine Serie gestartet. Diese möchten und müssen wir natürlich noch weiter ausbauen. Ich bin optimistisch, dass wir in den nächsten Spielen noch weitere Punkte sammeln können, um schnellstmöglich unserem Primärziel – Klassenerhalt – näher zu kommen.

Es hat schließlich sehr lange gedauert, bis wir endlich in der höchsten Kreisklasse angekommen sind….und ein Weg zurück wird es hoffentlich nicht mehr geben!

An dieser Stelle möchte ich, auch im Namen der gesamten Mannschaft, einen Dank an unsere treuen Anhänger an der Seitenlinie aussprechen. Ihr macht jedes Auswärtsspiel zum Heimspiel – weiter so!!

 

SV-Veldenz.de bedankt sich für das Interview und wünscht weiterhin viel Erfolg !!!

Interview mit Rico Forster !!!

 

SV-Veldenz.de: Hallo Rico, am Sonntag gab es einen 3:2 Sieg beim SV Hetzerath. Wie verlief das Spiel aus deiner Sicht?

 

Rico Forster: Aus meiner Sicht was es ein verdienter Sieg. Anfangs waren wir zwar noch nicht ganz da und hatten Glück das Hetzerath kein Tor geschossen hat. Doch dann haben wir ins Spiel gefunden und wiedereinmal einen Rückstand aufgeholt,  den wir bis zum Ende halten konnten.

 

SV-Veldenz.de: Am kommenden Sonntag kommt die SG Haag nach Veldenz. Die SG Haag hat auswärts noch nicht verloren. Wie könnt Ihr diesen Gegner knacken?

 

Rico Forster: Jede Serie reisst mal. Wir haben die letzten 3 Spiele in Folge auch gewonnen und ich bin überzeugt, das wir, wenn wir an die Leistungen der letzten Wochen anknüpfen und die Taktik richtig umsetzen, Haag schlagen können.

 

SV-Veldenz.de: Du hast zuletzt nur Lauftraining absolviert. Was war passiert und wie ist der Stand der Dinge?

 

Rico Forster: Seit dem ersten Spiel in Morbach habe ich Probleme mit den Aduktoren, diese jedoch nicht auskuriert. Es ist schon besser geworden und ich hoffe, das ich nächste Woche wieder voll mitmachen kann.

 

SV-Veldenz.de bedankt sich für das Interview und wünscht weiterhin viel Erfolg !!!

Interview mit Marius Lorenz !!!

 

SV-Veldenz.de: Hallo Marius, am Sonntag gab es einen 2:1 Sieg in Veldenz gegen die SG Reil. Wie verlief das Spiel aus deiner Sicht?

 

Marius Lorenz:Wie schon im letzten Heimspiel gegen die SV Neumagen haben wir nicht gut ins Spiel gefunden. Die Laufbereitschaft und Leidenschaft haben einfach gefehlt sodass wir in der ersten Halbzeit keinen Spielfluss hatten. Zum Glück haben wir die Einstellung in der zweiten Halbzeit geändert und nach dem Gegentor haben wir den Druck erhöht und das Spiel noch gedreht. Am Ende behalten wir 3 hart erkämpfte Punkte hier.

 

SV-Veldenz.de: Am kommenden Sonntag geht es nach Hetzerath. Wie könnt Ihr dort bestehen?

 

Marius Lorenz: In dieser Saison haben wir Auswärts bessere Leistungen abrufen können als zu Hause, woran das gelegen hat sei mal dahin gestellt. Genau so wollen und müssen wir auch in Hetzerath auftreten um als Sieger vom Platz zu gehen. Mit zwei Siegen im Rücken können wir auf jedenfall Selbstbewusst nach Hetzerath fahren.

 

SV-Veldenz.de: Wie zufrieden bist du momentan mit dem Start in der Kreisliga A und besonders mit deiner eigenen Leistung?

 

Marius Lorenz: Im großen und ganzen denke ich kann mal als Aufsteiger auch schlechter in eine neue Saison starten. Dazu kommt noch das man gesehen hat das wir auch gegen die Favoriten der Liga wie Morbach II und Gonzerath mithalten können. Persönlich kam ich ziemlich schleppend in die Saison, in den ersten drei Partien konnte ich nicht mit meiner Leistung zufrieden sein aber ich denke es geht langsam Berg auf. Eine gewisse Rolle spielt bestimmt auch die Arbeit da ich durch die Wechselschicht generell nur jede zweite Woche voll mittrainiren kann. Wenn ich aber weiter hart trainiere und mich an die Vorgaben des Trainers halte dann bin ich zuversichtlich das ich wieder zu meiner Topform finden werde.

 

SV-Veldenz.de bedankt sich für das Interview und wünscht weiterhin viel Erfolg !!!

Interview mit Lukas Hoff !!!

 

SV-Veldenz.de: Hallo Lukas, am Sonntag gab es einen 5:4 Sieg beim SV Gonzerath. Wie verlief das Spiel aus deiner Sicht?

 

Lukas Hoff: Hallo, also erstmal ist es sehr wichtig das wir unseren ersten Sieg eingefahren haben. Das Spiel begann gar nicht mal so gut für uns, da wir recht früh mit 0:2 hinten lagen. Aber wir haben uns nicht aufgegeben, weil wir uns an die taktischen Vorgaben des Trainers gehalten und den Kampf angenommen haben. Danach war es ein temporeiches, kampfbetontes Spiel mit vielen Strafraumszenen auf beiden Seiten. Und zum Glück hatten wir dann das Quäntchen Glück, das wir am Ende das 5.Tor machten.

 

SV-Veldenz.de: Nach vier Spielen habt Ihr jetzt 5 Punkte auf dem Konto. Wie sieht dein Fazit nach den ersten 4 Spielen aus?

 

Lukas Hoff: Ja, es könnten natürlich mehr sein :-). Aber im Großen und Ganzen bin ich mit unserem Start als Aufsteiger in der A-Klasse zufrieden. Bis auf das 1:8 gegen Neumagen, bei dem die ganze Mannschaft ein Totalausfall war.

 

SV-Veldenz.de: Ihr habt nach vier Spielen bereits 15 Gegentore gefangen. Wie erklärst Du dir die Schwächen in der Defensive und was kann verbessert werden?

 

Lukas Hoff: 15 Tore in vier Spielen hört sich natürlich viel an. Aber wenn Du schon acht Tore in einem Spiel bekommst, kann die Tordifferenz ja nicht positiv sein. In den anderen Spielen stand die Abwehr relativ sicher und konstant. Verbessern können wir natürlich unser Stellungsspiel und die Zweikampfhärte.

 

SV-Veldenz.de bedankt sich für das Interview und wünscht weiterhin viel Erfolg !!!

Interview mit Lars Rieb !!!

 

SV-Veldenz.de: Hallo Lars. Am Freitag gab es eine derbe 1:8 Niederlage daheim gegen die SG Neumagen. Wie verlief das Spiel aus deiner Sicht?

 

Lars Rieb: Wir waren von Anfang an nicht da und viel zu passiv. Wir kamen nicht ins Spiel, es fehlte immer ein Meter zum Gegner! Ich denke auch, das wir mit der Vierer-Kette nicht optimal stehen, ich finde wir sind hinten zu langsam!

 

SV-Veldenz.de: Du bist einer der Neuzugänge bei der SG Veldenz/Burgen. Wie wurdest du aufgenommen vom Team?

 

Lars Rieb: Ich wurde von der Mannschaft sehr gut aufgenommen. Es macht Spaß mit denen Fussball zu spielen!

 

SV-Veldenz.de: Am Sonntag geht es im Derby gegen den SV Gonzerath. Die Gonzerather gelten zum Kreis der Aufstiegsaspiranten. Wie kann man deiner Meinung nach in Gonzerath bestehen?

 

Lars Rieb: Ich denke wir können jeden schlagen, aber dazu muss jeder Spieler mindestens 120% geben. Die Einstellung muss von vorne herein stimmen, denn man bekommt in der Klasse nichts geschenkt! Ja und Gonzerath...die wollen schon seit 5 Jahren aufsteigen :-)

 

SV-Veldenz.de bedankt sich für das Interview und wünscht weiterhin viel Erfolg !!!

Interview mit Pascal Basten !!!

 

SV-Veldenz.de: Hallo Pascal. Am Sonntag gab es in Burgen ein 1:1 gegen den SV Niederemmel. Wie lief das Spiel aus deiner Sicht?

 

Pascal Basten: Hallo Dirk, leider konnten wir in diesem Spiel nicht mehr wirklich an die gute Leistung in Morbach anknüpfen und passten uns in unserer Spielanlage schnell den Emmlern an. Wir versuchten das Mittelfeld mit langen Bällen zu überbrücken um unsere Offensive so in Aktion zu bringen, was uns nur sehr selten  gelang. Meiner Meinung nach sind wir stärker wenn wir den Ball ruhig in unseren Reihen laufen lassen und im entscheidenden Moment schnell nach vorne umschalten. Ein Lob möchte ich noch an die vielen Zuschauer aussprechen, die anscheinend den Weg mit der Mannschaft gehen in der neuen Liga und auch schon in Morbach zahlreich vertreten waren.

 

SV-Veldenz.de: Du warst zu Begin der Vorbereitung noch verletzt. Was hattest Du genau und wie ist der Stand jetzt?

 

Pascal Basten: Ich wurde in Alzey am linken Knie operiert, wo mir ein freier Gelenkkörper arthroskopisch entfernt wurde. Leider konnte ich so die Ausdauereinheiten in der Vorbereitung nicht wirklich mitmachen. Allerdings merke ich selber, dass ich von Training zu Training immer fitter werde und somit schon recht bald bei 100% sein werde.

 
SV-Veldenz.de: Am kommenden Freitag triffst Du auf deinen Ex-Verein SG Neumagen. Du bist bestimmt sehr motiviert. Wo liegen für dich die Stärken und Schwächen deiner ehemaligen Sportskameraden?

Pascal Basten: Ja natürlich freut es mich gegen Neumagen zu spielen. Ich hatte wirklich ein tolles Jahr mit einem sehr guten 5. Tabellenplatz am Ende der Saison als Aufsteiger. Neumagen hat die 1. beiden Spiele verloren und muss somit in Veldenz auf jeden Fall was mit holen. Ich erwarte Sie sehr offensiv,  daher müssen wir  von der 1. Minute an hell wach sein und dürfen uns nicht überraschen lassen, denn wenn man einmal gegen Neumagen zurück liegt dann wird es ganz schwer das Spiel noch einmal zu drehen.  Allerdings bin ich davon überzeugt, wenn wir wieder den Biss und die absolute Leidenschaft an den Tag legen die uns auszeichnet, werden wir dieses  Spiel mit einem positiven Ende für uns entscheiden. Denn wer will den schon abends nach Bernkastel aufs Weinfest mit einer Niederlage fahren ?
SV-Veldenz.de bedankt sich für das Interview und wünscht weiterhin viel Erfolg !!!

Interview mit Stephan Dech !!!

 

SV-Veldenz.de: Hallo Stephan, am Samstag seid Ihr mit einem 0:0 Unentschieden beim SV Morbach II in die Saison gestartet. Wie lautet dein Fazit zu diesem Spiel?

 

Stephan Dech:  Ja schönen guten Tag allerseits! Der Auftakt am Samstag in Morbach stand für uns ganz im Zeichen der Standortbestimmung. Am Ende einer eher durchwachsenen Vorbereitung, mit vielen Verletzungen und einigen Spielern die im Urlaub waren, wusste von uns keiner so Recht wo wir stehen. Nach einem verpatzen Pokalauftakt merkte man allerdings in der letzten Trainingswoche, vor der Premiere in der höchsten Kreisklasse, jedem Spieler die Motivation für den Auftakt an. Wir gingen als Außenseiter in die Partie, hatten allerdings selbstverständlich das Ziel etwas zählbares aus dem Hunsrück mitzunehmen. Bei einer sehr intensiv geführten Partie mit viel Kampf und hohem Laufpensum, gelang es uns auch nicht ganz unverdient ein Punkt zu entführen. Dieser Punkt ist verdammt wichtig für uns, da wir gesehen haben, dass wir auch eine Klasse höher mithalten können. Dafür müssen wir Woche für Woche an unsere Leistungsgrenze gehen. Ganz wichtig wird es sein die Konzentration jede Woche aufs Neue über 90 Minuten hochhalten zu können. Das wir es können haben wir gezeigt. Aber wir sind ja erst am Anfang. Der Auftakt ist erst einmal geschafft und jetzt wartet noch sehr viel Arbeit auf uns.

 

SV-Veldenz.de: Am Sonntag steht nun der Heimspielauftakt in Burgen mit dem Derby gegen den SV Niederemmel auf dem Programm. Wie sehen dort eure Erwartungen aus?

 

Stephan Dech: Der Heimauftakt am Sonntag gegen Niederemmel ist für uns natürlich etwas besonderes. Auf diese Spiele haben wir die ganze letzte Saison hingearbeitet. Allerdings muss auch dieses Spiel neu gespielt und der Gegner aufs Neue bearbeitet werden. Wir müssen wie bereits oben gesagt auch in dieses Spiel wieder hoch konzentriert hineingehen. Damit wir den Punkt aus Morbach auch vergolden können hoffe ich auf ein zahlreiches Erscheinen unserer Zuschauer und Fans und erwarte eine spannende Partie mit einem positiven Ausgang für uns. Wir werden alles dafür tun die 3 Punkte bei uns zu behalten.

 

SV-Veldenz.de: Mit Dirk Schuprass, Lars Rieb, Pascal Basten und Björn hildebrandt kamen vier Neuzugänge am Samstag zum Einsatz. Deine Meinung zu den Neuzugängen?

 

Stephan Dech: Die Neuzugänge sind durch die Bank weg allesamt Verstärkungen und wurden vom ersten Training an gut bei uns aufgenommen. Sie hatten keine Probleme sich in die Mannschaft einzufügen und charakterlich passen alle sehr gut ins Mannschaftsgefüge. Wir haben ähnlich wie letztes Jahr eine sehr gutes Kollektiv, dass im Laufe der Saison unser Plus werden kann. Denn nur über unsere mannschaftliche Geschlossenheit können wir unsere Ziele dieses Jahr erreichen.

 

SV-Veldenz.de bedankt sich für das Interview und wünscht weiterhin viel Erfolg !!!

SV Veldenz

Bergstr. 23
54472 Veldenz

Telefon:

+49 6534 8286

 

Mobil:

01708050278

 

E-Mail: rolandhenrich@web.de

 

Können wir etwas für Sie tun? Dann nehmen Sie Kontakt auf!

Partner & Sponsoren

Ein Verein lebt durch die Zusammenarbeit mit Partnern und Sponsoren. Das ist auch bei SV Veldenz nicht anders. Wir suchen weiterhin nach Unterstützung für unseren Verein. Lernen Sie unsere Partner kennen und erfahren Sie, wie Sie Sponsor werden können. Mehr dazu auf der Seite Partner & Sponsoren.

Besucher

Druckversion | Sitemap
© SV Veldenz